Kriegsjahre

Wie war der Krieg wirklich? Was löste den Ersten Weltkrieg aus? Was passierte mit der Habsburger-Monarchie nach Ende des Krieges? Was passierte mit Österreich im Zweiten Weltkrieg?

Der Erste Weltkrieg

Erleben Sie bei Time Travel Vienna einen Fliegerangriff gegen Ende des Zweiten Weltkriegs im Original Luftschutzbunker. Wie hat es sich angefühlt in einem Bunker die Luftangriffe zu überstehen. Wieviele Personen konnten dort Zuflucht finden? Wie stark wurde Wien bombardiert? Wann war der Zweite Weltkrieg vorbei und wer hat es verkündet? Wie ging es weiter in der Nachkriegszeit mit Österreich?

Die Jahre 1914 - 1918

Der1. Weltkriegbegann imSommer 1914und hielt bis in denNovemberdesJahres 1918an. Auslöser war unter anderem dasAttentatvom28. Juni 1914auf denösterreichischen Thronfolger Franz Ferdinandin Sarajewo. Es war auch das Resultat langjähriger Spannungen zwischen den europäischen Großmächten. Den Mittelmächten (Deutsches Reich und Österreich-Ungarn) stand die Triple Entente (Frankreich, England, Russland) gegenüber. Der1. Weltkrieg endetemit derNiederlage der Mittelmächteund kosteteca. 17 MillionenMenschendas Leben.

Schon lange vor dem Juni 1914 waren die Vorbereitungen für einen Krieg in Europa in vollem Gange. Um 1914 warEuropainzwei Blöcke gespalten:DieAchsenmächte (Mittelmächte)mit Österreich-Ungarn, Deutschland, Türkei, Bulgarien und Italien auf der einen Seite und die„Entente“mit Großbritannien, Rußland, Frankreich, Portugal und vielen weiteren Staaten auf der anderen Seite. Österreich bildete mit Italien und Deutschland denDreibund.Später wechselte Italien zur Entente, da diese dem Land Südtirol versprachen.

Das Attentat auf den Thronfolger und die Kriegs­erklärungen

Die Ereignisse nach demAttentatauf denösterreichischen Thronfolger Franz Ferdinandund seineFrauSophiesind als„Juli-Krise“in die Geschichte eingegangen.Österreich-Ungarn stellte der serbischen RegierungeinUltimatum, welches für Serbien nicht annehmbar war. Russland stellte sich unmissverständlich an die Seite Serbiens.

Am28. Juli 1914erklärteÖsterreich-Ungarn SerbiendenKrieg.Daraufhin waren sowohlÖsterreich-Ungarnals auchRusslandimKriegszustand. Am1. August erklärtedasDeutsche Reich Russland den Krieg,drei Tage späteranFrankreich. Deutsche Truppen griffen Frankreich von Nordosten her anund verletzten dabei dieNeutralität Belgiens. Dies führte wiederum zumKriegseintrittder belgischen GarantiemachtGroßbritanniens.

Der erste Weltkrieg sollte nur ein kurzer militärischer Vergeltungsschlag gegen Serbien werden, doch die Ereignisse überschlugen sich. ImApril 1915wurde erstmalsGiftgasverwendet, als das Deutsche Reich mehr als 160 Tonnen Chlorgas gegen französische Soldaten einsetzte.

1915erfolgte dieKriegserklärung ItaliensanÖsterreich-Ungarn.DieIsonzo-Schlachtenziehen sich bis 1917. DerKampf um Verdunbezeichnete eine ca. 10 monatige Materialschlacht um die Festung Verdun, die rund 700.000 Menschen das Leben kostete. Die Schlacht an der Somme war nicht weniger verlustreich.1917 herrschte uneingeschränkter U-Boot Kriegund dieUSA erklärten den Deutschen den Krieg.

DieOktoberrevolution 1917inRusslandsorgte für eine Wende im Krieg und für einen Waffenstillstand der Mittelmächte und Russland.

Luftschutzbunker wien
Luftschutzbunker wien

Im Januar 1918 legte US-Präsident Wilson sein 14 Punkte Programm vor, welches vom Deutschen Reich zunächst abgelehnt wurde. Am 11.11.1918 wurde schließlich derWaffenstillstand unterzeichnet.

Der erste Weltkrieg endete damit, dass die Habsburger-Monarchie abgeschafft wurde.In Österreich wurde am12. November 1918 die erste Republik ausgerufen.

Der Zweite Weltkrieg (1938 - 1945)

Als es Österreich nicht gab (1938 - 1945)

Im März 1938erfolgte derAnschluss Österreichsan Hitler-Deutschland und das sogenannte Dritte Reich. Während der nächsten sieben Jahre war Österreich politisch von der Landkarte verschwunden, bis 1945 dieBefreiung durch die Alliiertenerfolgte.

AmWiener HeldenplatzverkündeteHitler am 15. März 1938den Eintritt seiner Heimat in das Deutsche Reich. DerAnschluss Österreichswar vollzogen. Er ließ sich dies durch eine Volksabstimmung am 10. April 1938 mit überwältigender Mehrheit von 99,75% bestätigen. Diese Wahl war nicht als geheime Stimmabgabe gedacht, sondern als öffentliche Kundgebung und somit auch freiwillige Unterwerfung vor dem neuen Regime.

FürJuden, Roma und Sinti,sowieGegner des Nationalsozialismus, bedeutete der Anschluss Verfolgung und Tod. Das größte Kriegsverbrechen war derHolocaust, der nationalsozialistische Völkermord, im Zuge dessen ca. 6 Millionen Judenihr Leben inKonzentrationslagernverloren.

Auslöser für den zweiten Weltkrieg war dervölkerrechtswidrige Angriff von Hitler auf Polen am 1. September 1939.Frankreich und Großbritannien erklärten daraufhin am 3. September 1939 Deutschland den Krieg. Anfangs war diedeutsche Wehrmachterfolgreich gegen Frankreich, doch erhielt sie im Herbst 1940 in derLuftschlacht über England ihre erste Niederlage.

Nach demjapanischen Überfall auf Pearl Harbour am 7. Dezember 1941, traten auch dieUSA in den Kriegein und es weitete sich zu einem Pazifikkrieg aus. DerAbwurf der Atombombenüber diejapanischen Städte Hiroshima und Nagasaki im August 1945war Teil einer Kriegsführung, die keine Grenzen mehr kannte.

DerAngriff auf die Sowjetunion im Jahr 1941endete, aufgrund der Größe des Landes und des frühenWintereinbruchs,in einemDesaster für Deutschland.AlsWendepunktkann derFebruar 1943gesehen werden, als diedeutsche Wehrmacht bei Stalingrad scheiterteund fast vollständig vernichtet wurde.

Luftschutzbunker wien
Luftschutzbunker wien

Als die Schlacht ein Ende nahm

Luftschutzbunker wien

DerZweite Weltkriegzählt zu den größten und verlustreichsten Konflikten der Menschheitsgeschichte. Er kostete ca.55 Millionen Menschen das Leben.

Von April 1944 – März 1945 wurden über den Rundfunkca.115 Alarmegegeben, welche die Leute über das damalige Radio, genannt „Volksempfänger“ hören konnten. Eingeleitet durch einen Kuckucksruf alsAufforderung zum Aufsuchen von Luftschutzbunkern. Die Leute flüchteten in Keller, die mit LSK (Luftschutzkeller) bezeichnet waren. Der erste schwere Luftangriff auf Wien erfolgte am 10. September 1944. Die größten Schäden entstanden von März bis April 1945, als insgesamt ca. 25%der Stadt zerstört wurden.

Am 6. Juni 1944 landeten die Alliierten an der französischen Normandieküsten (D-Day).Hitler war somit von allen Seiten eingekesselt und beging am 30. April 1945 im FührerbunkerSelbstmord.

Am8. Mai 1945erfolgte diebedingungslose Kapitulation der NS-Führung. Der Zweite Weltkrieg endete mit einervollständigen Niederlage der Achsenmächte(Deutschland, Italien, Japan)und demSieg der Alliierten(USA, Frankreich, Sowjetunion, Großbritannien).

Die habsburger show
Besetztes Wien
1945 - 1955